Unsere Projektländer entdecken
Das missio magazin informiert. Und es nimmt seine Leser mit in die missio-Projektländer nach Afrika, Asien und Ozeanien, in entlegene und schwer zu bereisende Gegenden. In den Reportagen der Redakteure und anhand der Aufnahmen renommierter Fotografen erfahren Sie hautnah, wie die Menschen dort leben und welche Themen sie beschäftigen.
Das missio magazin ist eine der größten weltkirchlichen Publikationen des deutschsprachigen Raums. Es erscheint mit einer Auflage von rund 80.000 Stück sechs Mal pro Jahr im süddeutschen Raum und in Luxemburg. missio ist Herausgeber, Sitz der Redaktion ist München.
Das missio magazin 1/2021 – mit folgenden Themen
Blickfang: Leere Meere – Den Fischern von Mauretanien bleiben die Netze leer.
Nachgefragt ... bei Manfred Weber: Der EU-Politiker über die Pflicht Europas, an einer guten Partnerschaft mit Afrika zu bauen.
Facetten International:Afrikas Denkfabriken im Kampf gegen Corona / Wie die Pandemie den Hunger verschärft / Wie geht es den Flüchtlingen auf Lesbos?
Stichwort: Menschenrechte: Künstler und Autor Mthabisi Phili über einen nicht enden wollenden Kampf in Simbabwe. Zum Gastbeitrag "Jedes Leben zählt">>
Blickwechsel: Im Einsatz für die Weltkirche: Teresa Hohmann aus Göttingen und Abbé Félix Ouédraogo aus Kongoussi in Burkina Faso.
missio für Menschen/Stiftungen: Lieferkettengesetz unter der Lupe / Sternstunden fördert den Wiederaufbau einer Schule in Beirut.
Nachgefragt
Verrückte Zeiten: Im Oktober musste er in Quarantäne, nachdem ein Mitarbeiter positiv auf das Coronavirus getestet worden war. Das Gute daran: Im Home-Office hatte Manfred Weber Zeit für ein Interview über die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union – zwischen Flüchtlingsfrage, Handelspolitik und Pandemie.
(K)Ein Platz zum Leben
"Peulh" gegen "Dogon", ein Volk gegen das andere: Blutige Überfälle verwüsten ganze Dörfer in Mali und zwingen die Menschen dazu, ihre Heimatorte zu verlassen. Viele stranden in den Außenbezirken der Haupt - stadt Bamako. Dort teilen die verfeindeten Völker das gleiche Schicksal miteinander.

Herbergssuche
85 Prozent der Flüchtlinge bleiben in der Nähe ihrer Heimat regionen. Das missio magazin war im vergangenen Jahrzehnt bei diesen Menschen. Manchmal sah die Welt
gerade hin und manchmal schien sie sie vergessen zu haben. Eine Erinnerung in Bildern.
Hier finden Sie die Ausgaben der vergangenen Monate
Ausgewählte Reportagen und Webdossiers
- Reportage aus Sambia: Die Mine der Misere
- Reportage aus Niger: Klein anfangen für eine bessere Zukunft
- Reportage aus Niger: Die Brückenbauerin
- Reportage aus Mali: Wann bringt ihr uns den Frieden?
- Reportage aus Mali: Die neuen Glücksritter
- Reportage aus Togo: Die Lastenträgerinnen vom Grand Marché
- Reportage aus Tansania: Mama Regina und das Los der Mädchen
- Reportage aus Tansania: Terror erschüttert das Land - Was Flüchtlinge erleben
- Reportage aus den Philippinen: Der Präsident kennt kein Erbarmen
- Webdossier: Wann bringt ihr uns den Frieden?
- Webdossier: Leben mit Behinderung in Afrika
- Webdossier: Unsere Goldhandys
- Webdossier: Das andere Indien
Das missio magazin regelmäßig lesen
Sie möchten das missio magazin regelmäßig lesen? Oder wollen Sie das Magazin verschenken?
Der Mitgliedsbeitrag (sechs Ausgaben) kostet nur 10 Euro. Gerne senden wir Ihnen vorab eine Zeitschrift zur Probe >>
Weitere Informationen finden Sie in den Mediadaten 2019.