Die größte katholische Pfarrei in Addis Abeba, Holy Saviour, unterstützt Flüchtlinge aus dem Südsudan durch Teilstipendien und seelsorgerische Begleitung dabei zu studieren. Missio München fördert das Projekt.
DAS PROJEKT IM ÜBERBLICK
Land: Äthiopien/Diözese Addis-Abeba
Projektsumme: 8.000 Euro
Dauer: Studienjahr 2019/2020
Zielgruppe: 52 studierende Flüchtlinge aus dem Südsudan
Ziele: Durch Bildung ein Leben in Unabhängigkeit und Selbständigkeit ermöglichen
Maßnahmen:
• Zuschuss zu Studiengebühren und Lebenshaltungskosten (Miete, Ernährung, Kleidung)
• Seelsorgerische Unterstützung und Begleitung
Die Situation vor Ort
Äthiopien ist nach Uganda das afrikanische Land mit der zweithöchsten Aufnahme von Flüchtlingen. 700.000 Flüchtlinge aus Somalia, Eritrea und dem Südsudan leben in Äthiopien und nach wie vor fliehen Menschen aus dem Südsudan vor Bürgerkrieg und Hunger in die äthiopische Hauptstadt Addis Abeba. Auf der Suche nach einer besseren Zukunft verlassen vor allem viele junge Menschen ihre Heimat und finden in der größten katholischen Pfarrei in Addis Abeba, Holy Saviour, unter der Leitung von Kapuzinern, einen sicheren Zufluchtsort. Dort erhalten sie neben materieller und praktischer Hilfe auch menschliche Zuwendung und Ermutigung.
„Wenn wir den Menschen Bildung geben, ermöglichen wir ihnen ein ein würdevolles Leben.“
Abba Hailegabriel Meleku, Kapuzinermönch und Koordinator des Projektes
Was unserer Partner tun
Bildung zu ermöglichen ist eines der Kernanliegen der Pfarrei. Bereits seit 2016 unterstützen die Kapuziner südsudanesische Flüchtlinge dabei, in Äthiopien zu studieren. Eine Chance, die ihnen im eigenen Land oft verwehrt bleibt. Mit Hilfe der Pfarrei konnten so im letzten Jahr bereits 40 junge Männer und Frauen ihr Studium in Addis Abeba fortsetzen.
Für das Studienjahr 2019/20 hat die Pfarrei 52 hoch motivierte junge Menschen ausgewählt, denen sie mit einem Zuschuss zu den Studiengebühren sowie den Lebenshaltungskosten eine akademische Ausbildung ermöglichen möchte. Dabei prüft der Pfarrgemeinderat jeden einzelnen Antrag, legt den Bedarf individuell fest und vergibt je nach Bedürftigkeit Teilstipendien.
Die Studierenden sind alle persönlich bekannt und engagieren sich in der Pfarrei. Sie werden von den Kapuzinern und den Ehrenamtlichen in der Pfarrei begleitet und dabei unterstützt, ihr Studium mit guten Ergebnissen abzuschließen.
Wie Sie helfen können
Die Pfarrei beurteilt, in welchem Umfang jeder Studierende Hilfe benötigt und beteiligt sich an den Gesamtkosten für
• Studiengebühren und -material
• Miete, Ernährung, Kleidung
• Transport
• medizinische Versorgung
Die Kosten pro Studienjahr/ Studierendem liegen bei ca. 2.800 Euro.
missio München möchte den Kapuzinern bei der Vergabe von Zuschüssen zu den Studiengebühren und den Lebenshaltungskosten mit einem Beitrag von 8.000 Euro helfen. Mit dieser Summe erhält jeder Studierende einen Zuschuss in Höhe von 153 Euro. Die Kapuziner und der Pfarrgemeinderat sorgen für die monatliche Weitergabe des Geldes.
Auf der Suche nach einer Möglichkeit, einen Ausweg aus Arbeits- und Perspektivlosigkeit zu finden, haben die Flüchtlinge ihre Heimat verlassen. Die Aussicht mit einer qualifizierten Ausbildung später einen gut bezahlten Beruf zu bekommen, motiviert sie während ihres Studiums enorm. Die Gemeinde der Pfarrei Holy Saviour ermutigt sie in ihrem Vorhaben und ist eine wichtige Anlaufstelle für die jungen Menschen, die meist völlig auf sich alleine gestellt sind.
Für Ihre Unterstützung der Studierenden auf dem Weg in eine bessere, sichere Zukunft danken wir Ihnen sehr.
Fotos: Jörg Böthling
>>PDF: Hier finden Sie die Informationen zum Projekt als pdf zum Download
Bei dem hier vorgestellten Projekt handelt es sich um eines der vielen Vorhaben, die wir im Bereich "Bildung ermöglichen" fördern. Ihre Spende fließt in diesen Bereich. So ist sichergestellt, dass alle Vorhaben – auch das von Ihnen favorisierte – finanziert werden können.