Zum Hauptinhalt springen

Exerzitien im Alltag: Im Dialog mit nichtchristlichen Religionen

Von 06. Mai 2025 19:00 bis 20:30
Ort: Online

Seit jeher sind Menschen von den Elementen (meist: Feuer, Luft, Erde, Wasser) als Grundsubstanzen der Natur fasziniert. Trotz gewisser Unterschiede zwischen verschiedenen Kulturen kommt ihnen stets auch symbolische  Bedeutung zu. So versinnbildlichen sie etwa menschliche Eigenschaften sowie Persönlichkeitstypen oder gelten als  Stufen der Selbstentfaltung und Transformation. Auch für die spirituelle Praxis spielen sie eine Rolle. Nicht nur in der  Bibel stellen sie zudem Symbole für Gott/das Göttliche dar. 

Im Zugehen auf Pfingsten laden diese Exerzitien im Alltag mit einem Bilderzyklus der indischen Künstlerin Lucy D’Souza und Texten aus jüdisch-christlichen, hinduistischen, buddhistischen, sufistischen und schamanischen  Traditionen zu den Elementen ein, unsere kosmische Verbundenheit zu vertiefen, ganzer zu werden und eine  integralere Spiritualität zu entwickeln.

Die Exerzitien bestehen aus:
• 5 Gruppentreffen, regelmäßige Teilnahme ist erforderlich
• Täglicher individueller Meditationszeit (ca. 30 min)
• Kurzem Tagesrückblick

Termine der Gruppentreffen
Dienstag, den 6.5.2025 | 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Dienstag, den 13.5.2025 | 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Dienstag, den 20.5.2025 | 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Dienstag, den 27.5.2025 | 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr
Dienstag, den 3.6.2025 | 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Leitung
+ Dr. Renate Kern, Referentin im Fachbereich Dialog der Religionen des Erzbischöflichen Ordinariats München
+ Schwester Susanne Schneider MC, Theologin, Bildungsreferentin bei missio München

Ort
Die Exerzitien im Alltag finden online per Zoom statt.

Anmeldung
bis spätestens 28. April 2025 über den "Teilnehmen"-Button oben unter der Überschrift ODER per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Sie erhalten anschließend eine Anmeldebestätigung und nähere Informationen per E-Mail.

Die Teilnahme an den Exerzitien ist gratis. Wir bitten um eine Spende.