Skip to main content

Gebetsgemeinschaft

Perlen des Lichts


Gebete wirken – davon sind wir überzeugt! Deshalb bilden wir von missio München zusammen mit Ihnen und unseren Partnerinnen und Partnern in Afrika, Asien und Ozeanien die Gebetsgemeinschaft "Perlen des Lichts". Wir stellen Ihnen jeden Monat ein missio-Projekt vor und laden zu einem Gebet ein. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenfrei eine Perlenkette und monatlich erscheinende Gebetskarten.  
Perlen des Lichts - eine weltweite Gebetsgemeinschaft: Eine Ordensschwester zündet in Mali Kerzen an

© Jörg Böthling/missio München

Wann und in welchem Rahmen Sie sich den Gebeten widmen, ist Ihnen überlassen - es kann täglich sein oder beispielsweise immer sonntags, allein, im Familien-, Freundes- oder Frauenkreis - es gibt kein festes Ritual. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie kostenfrei eine Perlenkette und monatlich erscheinende Gebetskarten.

Ansprechpartnerin bei missio München ist für diese Gebetsaktion SCHWESTER SUSANNE SCHNEIDER, die Sie gerne berät. Sie erreichen Sie unter der E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Gemeinsam im Glauben verbunden: die Gebetskarte

Die Karten richten den Blick jeweils auf ein Land in Afrika, Asien oder Ozeanien. Sie erfahren von der Lebenswirklichkeit der Menschen in einer Region, in der unsere Partnerinnen und Partner tätig sind, und von ihrer Projektarbeit. Als weiteres Element beinhalten die Karten ein Gebet: Es ist den Menschen der Region gewidmet ist, schlägt aber auch den Bogen unserer Gegenwart in Deutschland. Hier ein Beispiel:

pdl burundiBurundi: Unser täglich Brot

Im dicht besiedelten Burundi sind rund 1,76 Millionen Menschen von Ernährungsunsicherheit betroffen. So ist auch die Existenz der 2.800 Familien nördlich der Stadt Gitega, meist Kleinbauern, von schlechten Ernten, Hunger, Krankheit und Armut geprägt. Dagegen stemmen sich die Apostel vom Guten Hirten, indem sie ein Zentrum nachhaltiger landwirtschaftlicher Produktion aufbauen wollen.

Kleinbauernfamilien erhalten hochwertiges Saatgut zu niedrigen Preisen, mit dem sie die Felder (14 ha) bestellen: 4 ha für Kartoffeln, 5 ha für Bohnen und 5 ha für Mais. Außerdem wird eine Schweine-, Hühner- und Ziegenzucht aufgebaut, um organischen Dünger zu produzieren und die Ernährung mit Fleisch, Milch und Eiern zu ergänzen. Durch diese Maßnahmen erhalten die Menschen eine verlässlich bezahlte landwirtschaftliche Arbeit und sie können als Familie von der Landwirtschaft leben.

GEBET

Gott, du im „Vaterunser“ heißt es: „Unser tägliches Brot gib uns heute“. Jesus hat, wie wir alle,  gegessen und getrunken und viele Mahlzeiten zum Fest der Sättigung, der Freude und der Begegnung gefeiert.
Für die Familien rund um den Muremera-Hügel in Burundi hat die Zeile aus dem Vaterunser eine besondere Bedeutung. Sie wollen von dem leben, was sie selbst erwirtschaften und arbeiten dafür.
Auch in Deutschland gibt es Menschen, die nicht genug zu Essen haben und besonders am Monatsende wird das Geld knapp. Hilf uns, an diese Menschen zu denken und lass uns dankbar sein für das Viele, das wir haben. Amen.

Wollen Sie zu unserer Gebetsgemeinschaft dazugehören? Wir freuen uns - und Sie gehen keinerlei Verpflichtung ein, haben freie Gestaltung und können bei Bedarf auch jederzeit wieder austreten.

Melden Sie sich hier für unsere Gebetsgemeinschaft "Perlen des Lichts" an:

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihren Namen an
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihre Mailadresse an
Ohne Zustimmung können wir Ihre Spende nicht bearbeiten.
Ohne Zustimmung können wir Ihre Spende nicht bearbeiten.
Bitte eingeben
Ungültige Angabe
 

Wenn Sie unsere Projekte unterstützen wollen, spenden Sie unter dem Stichwort: Perlen des Lichts. Wir und unsere Projektpartnerinnen und -partner danken!

UNSERE BANKVERBINDUNG: 
missio München
Stichwort: Perlen des Lichts
IBAN: DE96 7509 0300 0800 0800 04
BIC: GENODEF1M05
LIGA Bank
Paypal: @missiomuenchen

Der missio Newsletter

Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen zeigen, was weltweit dank Ihrer Hilfe möglich ist.

 Newsletter abonnieren

 missio Newsletter