Noch immer werden Frauen überall auf der Welt benachteiligt: als billige Arbeitskräfte ausgenutzt, zwangsweise verheiratet oder zur Prostitution gezwungen. „Wir dürfen das nicht zulassen“, so der missio-Präsident. „Uns ist es ein großes Anliegen, mit Hilfe unserer Projektpartnerinnen und Projektpartner vor Ort Frauen darin zu unterstützen, ihr Leben selbstbewusst und selbstbestimmt zu führen. Dies geschieht über Bildung und Ausbildung für mittellose Frauen oder für Mädchen aus schwierigen Verhältnissen. Zudem bezuschussen wir Maßnahmen zum Schutz von Frauen und gesellschaftliche Arbeit, die auf Gleichberechtigung hinwirkt.“
Alle Informationen zum Herzensprojekt „Frauen stärken“ finden Sie hier: https://www.missio.com/helfen/frauen-staerken