Bei der 14. Verleihung des Deutschen Menschenrechts-Filmpreises in der Nürnberger Tafelhalle führte der Kabarettist und Fernsehmoderator Christoph Süß durch den Abend. Das David Soyza Quartett übernahm die musikalische Umrahmung. Live übertragen wurde der Festabend per Stream unter www.menschenrechts-filmpreis.de.
Im März 2024 wurde die 14. Wettbewerbsrunde zum Deutschen Menschenrechts-Filmpreis ausgeschrieben. Insgesamt wurden 420 Produktionen – mehr als jemals in der Geschichte des DMFP zuvor – in den Kategorien Langfilm, Kurzfilm, Hochschule, Non Professional und Magazin zur Sichtung und Bewertung vorgelegt. Zudem wurde aus allen Einreichungen ein Bildungspreis ermittelt. Vier Fachjurys – zu denen missio München gehört – hatten während der vergangenen Tage und Wochen nach den überzeugendsten Produktionen gesucht.
Preisträgerinnen und Preisträger 2024
- Kategorie Langfilm: „Sieben Winter in Teheran“ von Steffi Niederzoll, Dokumentarfilm, 2023
- Kategorie Kurzfilm: „Zelle 5 – Eine Rekonstruktion“ von Mario Pfeifer, Dokumentarfilm, 2023
- Kategorie Magazin: „Migrationskrise? Eine Gemeinde zeigt, wie es geht“ von Julius Baumeister, Herbert Kordes, Beitrag Politikmagazin, 2023
- Kategorie Hochschule: „Hausnummer Null“ von Lilith Kugler, Dokumentarfilm, 2024
- Kategorie Non Professional: „Alles gehört zu dir“ von Hien Nguyen und Mani Pham Bui, Dokumentarfilm, 2022
- Kategorie Bildung: „Fünfzehn Minuten“ von Sejad Ademaj, Drama, 2022
Der Deutsche Menschenrechts-Filmpreis ist ein unabhängiger Medienwettbewerb und wird im Rhythmus von zwei Jahren am herausragende Film- und Fernsehproduktionen vergeben, die Geschichte, Wirkungen und Bedeutung der Allgemeinen Menschenrechte thematisieren. Der Preis wird jeweils Anfang Dezember von Organisationen der Zivilgesellschaft – darunter missio München – gestaltet und finanziert. Zu den Trägern gehören Organisationen der Menschenrechts-, Bildungs-, Kultur- und Medienarbeit, konfessionell geprägte Organisationen, Gewerkschaften sowie Wohlfahrtsverbände und kommunale Einrichtungen. Sie sind geeint im Ziel der Achtung und Wahrung der Menschenrechte. Zudem unterstützen Verbände und Einzelpersonen den Filmwettbewerb.