Skip to main content

Ökumenisches Friedensgebet 2025: Myanmar im Fokus


09. Dezember 2024
Das ökumenische Friedensgebet steht im Zeichen weltweiter Solidarität und lenkt 2025 den Blick nach Myanmar. Es wird von den Internationalen katholischen Missionswerken missio München und missio Aachen mit der Evangelischen Mission Weltweit (EMW) herausgegeben. Seit 2003 bieten die drei Werke dieses Gebet für Friedensveranstaltungen oder Gottesdienste von Gemeinden, Verbänden und Initiativen an.
© Hartmut Schwarzbach/missio

Das Friedensgebet 2025 kommt aus Myanmar. Der Vielvölkerstaat in Südostasien ist ein Land, in dem über 55 Millionen Menschen leben. Es steht seit Jahrzehnten unter enormen politischen und gesellschaftlichen Spannungen. Nach einer langen Phase der Militärdiktatur und ersten Ansätzen der Demokratisierung wurde das Land 2021 erneut von einem Militärputsch erschüttert. Seitdem tobt ein blutiger Bürgerkrieg zwischen der Regierungsarmee und einem breiten Bündnis bewaffneter Widerstandsgruppen  

Die Autorinnen und Autoren

Das Friedensgebet wurde vom Seelsorge-Team des Myanmar Institute of Theology (MIT) formuliert. Es bietet Gottesdienste an der Fakultät an und steht für alle Fragen zur Verfügung, die das Wohlergehen der Studierenden betreffen. Mitglied des Teams ist die Präsidentin des MIT, Dr. Naw Eh Tar Gay.  

Das aktuelle Friedensgebet finden Sie HIER>> auf unserer Homepage, es steht zum Download bereit und kann auch in Papierform kostenlos und in größeren Auflagen bestellt werden. Weitere Informationen sowie die Friedensgebete der Vorjahre finden Sie unter www.oekumenisches-friedensgebet.de.

Der missio Newsletter

Gerne möchten wir mit Ihnen in Kontakt bleiben und Ihnen zeigen, was weltweit dank Ihrer Hilfe möglich ist.

 Newsletter abonnieren

 missio Newsletter