Unsere Projektländer entdecken
Das missio magazin informiert. Und es nimmt seine Leserinnen und Leser mit in die missio-Projektländer nach Afrika, Asien und Ozeanien, in entlegene und schwer zu bereisende Gegenden. In den Reportagen der Redakteurinnen und Redakteure und anhand der Aufnahmen renommierter Fotografen erfahren Sie hautnah, wie die Menschen dort leben und welche Themen sie beschäftigen.
Das missio magazin ist eine der größten weltkirchlichen Publikationen des deutschsprachigen Raums. Es erscheint mit einer Auflage von rund 55.000 Stück sechs Mal pro Jahr im süddeutschen Raum und in Luxemburg. missio ist Herausgeber, Sitz der Redaktion ist München.

Sie möchten das missio magazin in gedruckter Form oder als E-Paper regelmäßig lesen:
missio magazin - aktuelle Ausgabe
Das missio magazin 3/2025 – mit folgenden Themen
Blickfang: Ballett über Bahngleisen: Eine Tänzerin verzaubert ein Armenviertel in Nairobi.
Nachgefragt bei... bei Miriam Coronel-Ferrer: Die Friedensvermittlerin setzt sich für mehr Frauen am Verhandlungstisch ein.
Facetten international: Krise im Kongo / Afrika leidet unter Stopp von US-Entwicklungshilfe / Massaker gefährden Christen in Syrien
Blickwechsel: Zwei Syrerinnen kämpfen für Gleichberechtigung in Deutschland und in Syrien.
Im Vordergrund: Einmal um die Welt: Was starke Frauen bewirken.
Damals: Historische Begegnung: missio-Reporter besuchen Mutter Teresa 1973 in Indien.
missio für Menschen / Aktuell: Botin des missio magazins / missio-Delegation auf den Philippinen
Bildung / Herzensanliegen: missio-Hauskapelle offenbart vielschichtiges Frauenbild / missio München stärkt Frauen weltweit
Stifter / die gute Tat: Stifterreise im Heiligen Jahr / Spenden für Palliativprogramm in Tansania
Wiedersehen im... Libanon: Und wieder sind Menschen auf der Flucht.

Hier finden Sie die Ausgaben der vergangenen Monate

Das missio magazin wird seit Anfang 2023 auf 100 Prozent Recycling-Papier gedruckt, das auch in Deutschland hergestellt wird. Das neue Papier ist umweltschonender und zugleich preisgünstiger. Zudem gleicht missio über die Initiative "Print and Forest" den Co2-Verbrauch aus, der beim Druck des missio magazins entsteht: Für jede Ausgabe des Magazins werden in Paraguay vier Bäume gepflanzt, insgesamt 24 pro Jahr.
Weitere Informationen zum missio magazin finden Sie in den >> Mediadaten 2025.
